Von 30. Jänner bis 1. Februar waren Kvitana und Selina, zwei Schülerinnen aus der vierten Klasse Unterstufe für ihre berufspraktischen Tage im öbv. Wie ist...
Der 24. Jänner ist der internationale Tag der Bildung. öbv und KURIER haben den Tag ins Zeichen der Bildungsheld*innen gestellt und bei einer Talkveranstaltung in...
Innovativ und mit digitalen Tools unterrichten, fachübergreifende Kompetenzen vermitteln – ständig werden neue Anforderungen an Lehrkräfte herangetragen. Um sie erfüllen zu können, bräuchten diese praxisnahe,...
Die Initiative Seitenwechsel ermöglicht es Lehrkräften, für ein Jahr in einem Unternehmen neue Perspektiven für den Schulalltag zu gewinnen und Brücken zwischen Schule und Privatwirtschaft...
Wie lange sich 24 Tage anfühlen können, wissen vor allem Kinder, die auf das Weihnachtsfest hinfiebern. Erfahren Sie hier, woher der Brauch des Adventkalenders kommt...
Es ist ein schlechtes Zeugnis, das sich die Österreicher*innen selbst ausstellten: In der im September 2021 publizierten Eurobarometerumfrage zeigen sie sich als wissenschaftsskeptisch, sprechen der...
Gruselige Kostüme, Kürbisschnitzen und schaurige Geschichten sind typisch für Halloween. Wussten Sie, dass der Brauch aus Europa und nicht aus den USA stammt? Halloween ist...
Christiane Pabst ist Chefredakteurin des Österreichischen Wörterbuchs (ÖWB), das es seit 1951 gibt und das 2022 bereits in der 44. Auflage erschienen ist. Die Wörterbuch-Enthusiastin...
Bereits zum 23. Mal jährt sich die von den Vereinten Nationen ins Leben gerufene, internationale Weltraumwoche. Diese findet jedes Jahr vom 4. bis 10. Oktober...
Bereits vor 20 Jahren wurde die Idee für Podcasts geboren. Die Beliebtheit des auditiven Mediums ist vor allem in den letzten Jahren mit der zunehmenden...