Schule bereitet junge Menschen auf eine Zukunft vor, die wir uns heute noch gar nicht vorstellen können. Um dem gerecht zu werden, braucht die Bildung...
Bereits seit zwei Jahren arbeitet Studyly eng mit dem öbv zusammen, um Schüler*innen die Angst vor der Mathematik zu nehmen. Was in dieser Zeit passiert...
Grundsätzlich sinnvoll, aber in der aktuellen Form nicht zeitgemäß – so lässt sich zusammenfassen, was die österreichischen Lehrkräfte laut einer öbv-Umfrage von der Matura halten....
Mit der Vortragsreihe futureRocka will EU-Jugendbotschafter Ali Mahlodji Schüler*innen motivieren und inspirieren, ihre beruflichen Träume zu verfolgen. Und das gelingt ihm auch. Welche Jobs sind...
Jedes Jahr im Frühjahr bestellen die Schulen über die Schulbuchaktion rund 8,8 Millionen kostenlose Schulbücher für ihre Schüler*innen. Warum ist die Schulbuchaktion so wichtig? Wie...
Expert*innen sind sich einig: KIs, wie ChatGPT werden den schulischen Alltag und Unterricht verändern. Welche Herausforderungen und Chancen das mit sich bringt und welche Rolle...
Bei der 4b der Mittelschule Brüßlgasse im 16. Wiener Gemeindebezirk gab es am 2. März eine etwas außergewöhnliche Unterrichtseinheit: Eine Stunde lang war öbv-Geschäftsführer Maximilian...
Seit dem Schuljahr 2022/23 ist „Digitale Grundbildung“ in der Sekundarstufe 1 ein Pflichtgegenstand. Warum das ein wichtiger Meilenstein ist und welche Kompetenzen dieses Fach vermitteln...
Seit bald einem Jahr lernen aus der Ukraine geflüchtete Kinder an österreichischen Schulen. Maximilian Schulyok und Daniel Landau analysieren im Podcast #klassezwanzigzukunft Herausforderungen und Erfolge....
Von 30. Jänner bis 1. Februar waren Kvitana und Selina, zwei Schülerinnen aus der vierten Klasse Unterstufe für ihre berufspraktischen Tage im öbv. Wie ist...