Innovativ und mit digitalen Tools unterrichten, fachübergreifende Kompetenzen vermitteln – ständig werden neue Anforderungen an Lehrkräfte herangetragen. Um sie erfüllen zu können, bräuchten diese praxisnahe,...
Die Initiative Seitenwechsel ermöglicht es Lehrkräften, für ein Jahr in einem Unternehmen neue Perspektiven für den Schulalltag zu gewinnen und Brücken zwischen Schule und Privatwirtschaft...
Wie lange sich 24 Tage anfühlen können, wissen vor allem Kinder, die auf das Weihnachtsfest hinfiebern. Erfahren Sie hier, woher der Brauch des Adventkalenders kommt...
Im Herbst 2023 treten die neuen Lehrpläne in Kraft. Verordnet wurden sie erst spät. Werden Lehrende im Herbst also keine aktuellen Schulbücher zur Verfügung haben?...
Gruselige Kostüme, Kürbisschnitzen und schaurige Geschichten sind typisch für Halloween. Wussten Sie, dass der Brauch aus Europa und nicht aus den USA stammt? Halloween ist...
Bereits zum 23. Mal jährt sich die von den Vereinten Nationen ins Leben gerufene, internationale Weltraumwoche. Diese findet jedes Jahr vom 4. bis 10. Oktober...
Bereits vor 20 Jahren wurde die Idee für Podcasts geboren. Die Beliebtheit des auditiven Mediums ist vor allem in den letzten Jahren mit der zunehmenden...
Wörterbücher werden im Unterricht oft übersehen oder bloß als Hilfswerkzeug eingesetzt. Völlig zu Unrecht — Arbeiten mit dem Österreichischen Wörterbuch hat viel mehr Potenzial! Deswegen...
Wenn Sie Ihre Ferienlektüren durchgelesen haben, werden Sie vielleicht im fünften Teil unserer Serie "öbv liest" mit Lesetipps von öbv Mitarbeiter*innen fündig. Viel Spaß beim...
Hier finden Sie zwölf Buchtipps für Kinder ab 4 Jahren zu den Themen Homosexualität, Geschlechtsidentität und Geschlechterrollen. Eine schöne Sammlung, um auch Kindern aus Regenbogenfamilien...