Wenn wir von „prestigereichen Sprachen“ sprechen, so neigen wir zu vergessen, woher dieses Ansehen kommt. Sprachen stehen nicht für sich, sondern erhalten durch Menschen ihre...
Wie läuft die Produktion eines Schulbuches ab? Welche Schritte sind dafür notwendig? Gemeinsam mit unserem Druckpartner Samson Druck zeigen wir Ihnen, am Beispiel unseres Englischlehrwerks...
Es wurde wieder einiges gelesen beim öbv. Hier kommt der zweite Teil der Serie "öbv liest" mit Lesetipps von öbv Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ausgestorben, um...
Franz Gollenz, der Namensgeber von Physik Gollenz ist am 2. März 2021, im 90. Lebensjahr verstorben. Über 50 Jahre lang hat das Urgestein des Physikunterrichts...
Zum Welttag der Lehrerinnen und Lehrer haben wir gefragt, warum Sie diesen Beruf gewählt haben und was das Schönste daran ist. Wir haben über tausend...
Bereits seit mehr als 10 Jahren bieten wir unter dem Sammelbegriff „Lehrwerk-Online“ eine umfassende Sammlung an unterschiedlichsten Zusatzmaterialien zu unseren Schulbüchern an. Praktische Arbeitsblätter, Kopiervorlagen,...
Seit einigen Tagen haben die Schulen wieder geschlossen und Lehrerinnen und Lehrer stehen erneut vor der Herausforderung des Fernunterrichts. Der öbv will Sie bei all...
Wir beschäftigen uns den ganzen Tag mit Schulbüchern. Da freuen wir uns, zwischendurch unsere Nasen auch mal in andere Bücher zu stecken. Wer in einem...
Niemand ist perfekt, aber jede/r von uns kann kleine Schritte in Richtung nachhaltiges Schenken machen. Mit diesen 11 Tipps können Sie unnötigen Verpackungsmüll reduzieren und...
Eines haben alle Lehrerinnen und Lehrer, die schon einige Jahre in der Schule arbeiten gemeinsam: Wir kennen Kinder, die schwierige Schicksale haben. Wir kennen die...