Anlässlich des 250-jährigen Jubiläums des öbv wurden Expertinnen und Experten aus den vielfältigsten Bereichen eingeladen, sich mit dem Thema Bildung und Zukunft auseinanderzusetzen. Ali Mahlodji...
Ab sofort spricht öbv-Geschäftsführer Maximilian Schulyok im Podcast #klassezwanzigzukunft regelmäßig mit spannenden Persönlichkeiten über Herausforderungen, Chancen und Stolpersteine in unserem Bildungssystem. Das Thema „Zukunft der...
(Bewegte) Bilder sagen mehr als tausend Worte. Big Bang-Autor Martin Apolin erklärt den Physikstoff der Oberstufe auf der Video-Plattform Youtube und jetzt auch direkt über...
Die Initiative „schülerInnen.gestalten.wandel.“ bringt Schüler*innen und Unternehmen auf Augenhöhe zusammen. Wir haben den Gründer Konstantinos Bitsios zum Interview getroffen und durften zwei Schüler*innen bei uns...
Suchen Sie noch eine Lektüre für die Weihnachtsferien? Hier ist der vierte Teil der Serie „öbv liest” mit Lesetipps von öbv Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Viel...
Im Rahmen des heuer erstmals angelaufenen Projekts "Seitenwechsel" der MEGA Bildungsstiftung können Lehrkräfte ein Jahr lang beruflich die Seiten wechseln. David Mühlbacher hat den Sprung...
Der öbv und Studyly starten ein Pilotprojekt, das durch die smarte Verknüpfung von bewährten Inhalten und innovativer Technologie den Lernerfolg von Schüler*innen in der Sekundarstufe...
Aus pädagogischer Sicht helfen Visualisierungen beim besseren Verständnis von Lerninhalten. Besonders wenn es um die Erklärung abstrakter biologischer Prozesse geht, können bewegte Bilder beim Begreifen...
Der Rundum-Blick von öbv ist ein neues digitales Zusatzangebot für den Biologie-Unterricht, das mittels kurzer Filmsequenzen Einblicke in die Ökosysteme Wald, Wiese, Stadt, See und...
Bereits seit mehr als 10 Jahren bieten wir unter dem Sammelbegriff „Lehrwerk-Online“ eine umfassende Sammlung an unterschiedlichsten Zusatzmaterialien zu unseren Schulbüchern an. Praktische Arbeitsblätter, Kopiervorlagen,...