Der Rundum-Blick von öbv ist ein neues digitales Zusatzangebot für den Biologie-Unterricht, das mittels kurzer Filmsequenzen Einblicke in die Ökosysteme Wald, Wiese und Stadt ermöglicht....
Vorhang auf für den letzten „am Puls-Coverstar“ unserer 4-teiligen Serie: die Bienen-Ragwurz. Sie ziert nicht nur das Cover des neuerschienen Bandes unseres Biologielehrwerks, weil sie...
Passend zu den Schulbüchern Begegnungen mit der Natur 1–4 bieten wir für Verwenderinnen und Verwender kostenlose eSquirrel Kurse an. Erfahren Sie hier, welche Vorteile Ihnen...
Bio-Clips sind ein neues Zusatzangebot des öbv, das Themen wie zum Beispiel die Singvögel, Paarhufer oder Frühblüher altersgerecht für den Unterricht aufbereitet. Passend zu den...
Von den 43 in Österreich vorkommenden Hummelarten zählt die Dunkle Erdhummel (Bombus terrestris) zu den häufigsten. Sie ist der aktuelle Coverstar von am Puls Biologie,...
Im Biologieunterricht hat die Vermittlung naturwissenschaftlicher Kompetenzen einen großen Stellenwert. Als Grundlage und Orientierung dient das Kompetenzmodell der Naturwissenschaften. Es gibt Auskunft über die einzelnen...
Die neue öbv-Reihe Fit für die Uni bietet die perfekte Vorbereitung für die Studienaufnahmeprüfungen in Medizin und Biologie. Die Fit für die Uni-Bücher beinhalten von...
Zahlreiche Menschen können nicht unterscheiden, ob der schwarze Vogel, der vorbeifliegt, ein Schwarzspecht oder eine Rabenkrähe ist. Wenige Personen sind heutzutage in der Lage, selbst...
Sie hört auf den klingenden Namen Elysia chlorotica und kann etwas, wovon Esoteriker oberhalb des Meeresspiegels nur träumen. Diese Schnecke lebt von Wasser und Sonnenenergie....