Elisabeth Scharf und Martina Zauner, Autorinnen von Prime Time Unterstufe und Mario Bottazzi der Komponist von Rhyme Time und den Prime Time-Songs beantworten im Video-Interview offene Fragen rund um das Lehrwerk Prime Time Unterstufe.
Das Interview mit den Autorinnen
Lesen und Schauen Sie im Folgenden, wie die Autorinnen, Elisabeth Scharf und Martina Zauner, Antworten auf Fragen rund um Prime Time Unterstufe geben.

1. Frau Scharf und Frau Zauner, was ist der große Vorteil von Prime Time Unterstufe?
▶ ANTWORT: ANSEHEN
2. Ist Prime Time Unterstufe schwieriger als andere Unterstufenwerke?
▶ ANTWORT: ANSEHEN
3. An uns werden immer wieder Rückmeldungen zu den Themen Vokabeln und Textmenge in Prime Time Unterstufe herangetragen. Warum glauben Sie gibt es hier Verunsicherungen und welche Ratschläge würden Sie den LehrerInnen gerne mit auf den Weg geben?
▶ ANTWORT: ANSEHEN
4. Wird es ein “Grammatikergänzungsbooklet„ geben?
▶ ANTWORT: ANSEHEN
Mario Bottazzi im Interview
Der Komponist von Rhyme Time und den Prime Time-Songs spricht im öbv-Interview über Unterschiede zu “You and Me„, Idealvorstellungen, sowie Tipps und Tricks im Umgang mit den Listenings.

1. Herr Bottazzi, wie unterscheidet sich die musikalische Untermalung von Prime Time Unterstufe von Rhyme Time?
▶ ANTWORT: ANSEHEN
2. Die Songs sind sehr unterschiedlich und von Vielfalt geprägt. Warum?
▶ ANTWORT: ANSEHEN
3. Haben Sie eine Idealvorstellung davon, wie LehrerInnen und SchülerInnen mit den Prime Time-Songs beziehungsweise Rhyme Time arbeiten sollen? Gibt es Ihrerseits hierzu Empfehlungen?
▶ ANTWORT: ANSEHEN
4. Im direkten Vergleich mit “You and Me„: würden Sie sagen, dass Prime Time anspruchsvoller/fordernder/schwieriger ist?
▶ ANTWORT: ANSEHEN
5. Prime Time Unterstufe auch ein Lehrwerk für die NMS?
▶ ANTWORT: ANSEHEN
6. Gibt es etwas, dass Sie noch gerne den LehrerInnen und SchülerInnen auf den Weg mitgeben würden?
▶ ANTWORT: ANSEHEN
Noch Fragen?
Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an service@oebv.at. Wir nehmen uns gerne die Zeit und beantworten all Ihre Fragen.
ELISABETH SCHARF war von 1975 bis 2012 am GRg/WRg8, Feldgasse in Wien tätig. Sie unterrichtete neben dem Regelfach Englisch auch die Modulfächer Business English und Science English und etablierte DLP (Dual Language Programme) an der Schule, eine Vorstufe des Bilingualen Unterrichts, der zum festen Bestandteil des Schulprofils des RG Feldgasse wurde.
MARTINA ZAUNER ist als Lehrerin in den Fächern Englisch, sowie Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung am RG/WRG Feldgasse, 1080 Wien, tätig. Neben ihrer Unterrichtsstätigkeit arbeitet sie als Mentorin und Betreuerin von UnterrichtspraktikantInnen sowie LehramtsstudentInnen, als E8 Speaking Assessor und ist auch auf CLIL Unterricht speziialisiert.
Weiterführende Informationen zu Mario Bottazzi oder zum musikalischen Konzept hinter Prime Time und Rhyme Time finden sie übrigens hier.
Hier geht es zur Produktübersicht von Prime Time Unterstufe.