Expert*innen sind sich einig: KIs, wie ChatGPT werden den schulischen Alltag und Unterricht verändern. Welche Herausforderungen und Chancen das mit sich bringt und welche Rolle...
Seit dem Schuljahr 2022/23 ist „Digitale Grundbildung“ in der Sekundarstufe 1 ein Pflichtgegenstand. Warum das ein wichtiger Meilenstein ist und welche Kompetenzen dieses Fach vermitteln...
Autorin Eva-Maria Koss-Thosold erläutert in diesem Beitrag, wie der neue Lehrplan in der Neubearbeitung von Mach mit Mathematik PTS umgesetzt wurde und wie das Lehrwerk...
Für das Schuljahr 2020/21 treten in der Polytechnischen Schule neue Lehrpläne in Kraft. Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen und Neuerungen zusammengefasst. Welche Änderungen...
Mit dem Schuljahr 2016/17 trat der neue Lehrplan für Geschichte in der AHS-US und NMS in Kraft. Dieser sieht unter anderem vor, dass "Politische Bildung"...
Mag. Sabine Mader, Mitglied des Autorinnenteams von querdenken, über den Einsatz von Basiskonzepten und deren Potentiale im Rahmen eines Geschichtsunterrichts nach dem neuen Lehrplan. Damit...
Lesen Sie ein Interview mit Mag. Erich Gabler. Der Bundeslandkoordinator von Niederösterreich unterrichtet als Schulversuch seit dem Schuljahr 2012/2013 am BORG Neulengbach nach der NOST...
Bausteine Geschichte bietet die ideale Unterstützung für einen modernen und abwechslungsreichen Unterricht – auch unter den Voraussetzungen des neuen Lehrplans! Wir haben über den neuen...
MMag. Dr. Andrea Brait, Mitglied des Autorinnenteams von querdenken, über den Einsatz von Portfolios und deren Potentiale im Rahmen eines Geschichtsunterrichts nach dem neuen Lehrplan....
Mit „querdenken – Geschichte und Politische Bildung“ erscheint im Frühjahr 2017 der erste Band einer neuen Lehrwerksreihe für die Sekundarstufe I. Anlass für die neue...