schliessen

Klassenlektüre – konkrete Beispiele aus Starke Seiten Deutsch

stsd_cover_sb.indd
Illustration: Matthias Pflügner

Starke Seiten Deutsch hat einen Schwerpunkt beim Lernbereich „Lesen“ und bietet eine Vielzahl an Texten, eingegliedert in die Themenkapitel. Daran anknüpfend werden passende Grammatik- und Rechtschreibthemen aufgegriffen und integriert erarbeitet. Auch die Schreibthemen sind auf die Lesetexte abgestimmt.

Den Lehrpersonen bieten sich vielfältige Anregungen für die Auswahl der Klassenlektüre. In Starke Seiten Deutsch 1 werden beispielsweise im Kapitel „Abenteuerliche Reisezeit“ Auszüge aus Jules Vernes‘ „In 80 Tagen um die Welt“ als Lesetext herangezogen und erarbeitet. Die Textausschnitte sind in sich stimmig und präsentieren Highlights des Werkes. So kann die Lehrperson frei entscheiden, ob sie alleine mit den Auszügen aus dem Buch ihr Auskommen findet, oder ob sie das Werk als Klassenlektüre heranziehen möchte. Informationen zum Autor sowie weitere Textpassagen liefert das Arbeitsheft. Fragen zum Text, zum Autor und zum Wortschatz ergänzen das Kapitel im Sprachbuch wie im Arbeitsheft.

Starke Seiten Deutsch 1, Seiten 112/113

Im Lernbereich „Grammatik und Rechtschreiben“ werden die Präpositionen erklärt. Im Lernbereich „Schreiben“ wird mit dem Wortschatz zum Thema „Wegbeschreibung“ gearbeitet. Auch hier fließen die Textausschnitte ein. Über das Lesen der Beispieltexte sollen die Schülerinnen und Schüler angeregt werden, eigene Wegbeschreibungen zu verfassen und dabei für eine Beschreibung typische Merkmale in ihre Texte einzubauen.

Starke Seiten Deutsch 1, Seiten 116/117

Um die Schülerinnen und Schüler nicht gleich ins kalte Wasser zu werfen, erfolgt dabei die Erarbeitung der eigenen Verschriftlichung in Stufen. Eine Karte von Wien wird angeboten, Lückentexte müssen gelesen und anschließend ergänzt werden. Erst nach und nach werden die Schülerinnen und Schüler ins freie Schreiben entlassen.
Das Thema „Reisen“ kann für alle Schülerinnen und Schüler interessant sein. Je nach Leistungsstärke einer Klasse wird man die Auswahl der Textpassagen von Länge und Schwierigkeitsgrad her individuell anpassen und so auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler eingehen.

In der 2. Klasse wird im Kapitel „Schaurige Momente“ ein Buchauszug aus dem Werk „Rosa Riedl Schutzgespenst“ von Christine Nöstlinger erarbeitet. „Schaurige“ Geschichten werden in der Regel von Schülerinnen und Schülern sehr gerne gelesen (und auch geschrieben). Bei „Rosa Riedl Schutzgespenst“ wird der „Schauer“ durch eine große Prise Humor ergänzt. Christine Nöstlinger verpackt darin die „normalen“ Ängste von Kindern, nimmt sie dabei ernst und findet immer eine humorige Lösung für Probleme.

Starke Seiten Deutsch 2, Seiten 10/11

Da es sich bei Christine Nöstlinger um eine österreichische Kinder- und Jugendbuchautorin handelt, bietet es sich auch an, auf ihr Leben näher einzugehen:

  • Was prägte sie schon in frühester Kindheit?
  • Wieso werden die Väter in den meisten ihrer Bücher positiver dargestellt als die Mütter?
  • Wie begann Christine Nöstlinger überhaupt zu schreiben? …

Hier reichen den Schülerinnen und Schülern oft schon kurze Anekdoten aus dem Leben der Autorin, die übrigens selbst nie gerne zur Schule ging: Ihre Familie setzte große Erwartungen in sie, da ihre ältere Schwester eine sehr gute Schülerin war. Zum Schreiben kam Christine Nöstlinger eher durch Zufall. Eigentlich wollte sie aus Langeweile ein Kinderbuch für ihre eigenen Kinder malen, doch dann schrieb sie auch gleich die Geschichte dazu.

Darüber hinaus wird im Kapitel „Schwebende Gefühle“ noch ein weiteres Werk von Christine Nöstlinger behandelt: „Der Gurkenkönig“. Die beiden Werke könnten für einen Vergleich herangezogen werden:

  • Welche Gemeinsamkeiten gibt es zwischen den beiden Geschichten?
  • Kann man anhand der Texte erkennen, dass sie von ein und derselben Autorin stammen? …

In Starke Seiten Deutsch 3 wird im Kapitel „Verwirrende Gefühle“ das Thema „Liebe“ mit allen Problemen, Schwierigkeiten und Aufregungen behandelt: ein Thema, das in den meisten Klassen in irgendeiner Form immer Aktualität hat, heute wohl eher früher als später. Ausgehend von einem Ausschnitt aus dem Roman „Eleanor und Park“ von Rainbow Rowell wird aber nicht nur das Thema „Liebe“ behandelt, sondern auch das Thema „Mobbing“. Das Buch bietet also auch als Klassenlektüre zahlreiche Anknüpfungspunkte: Dieser Roman über die schüchterne Eleanor mit ihrer schwierigen und komplizierten Familiengeschichte und über Park, den durchaus beliebten Jungen aus einem funktionierenden Elternhaus, bietet eine gute Basis, sich in die Figuren leicht hineinzuversetzen, auch wenn der Text anspruchsvoll und tiefgreifend ist. Besonders deshalb ist es Aufgabe der Lehrperson, auch leseschwächere Schülerinnen und Schüler mit ins Boot zu holen und darauf zu achten, dass sie auf dem langen Weg durch die Welt des Buches nicht „verlorengehen“.

Starke Seiten Deutsch 3, Seiten 40/41

In der 4. Klasse werden im Kapitel „Persönliche Schicksale“ das Thema „Zweiter Weltkrieg“ und der erschreckende Umgang mit Menschen angesprochen. Hier bietet es sich an, eine passende Klassenlektüre fächerübergreifend mit „Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung“ zu erarbeiten. Einzelne Textauszüge aus dem Buch „Der Junge im gestreiften Pyjama“ von John Boyne ermöglichen einen ersten Einblick in die Handlung. Fragen zum Text sollen das Verständnis vertiefen. Im Lernbereich „Schreiben“ greift das Thema „Charakteristik“ die Handlung noch einmal auf und erarbeitet mit Hilfe der typischen Merkmale einer Charakteristik die handelnden Personen und ihre Eigenschaften.

  • Als Einstieg ins Thema könnte man einen Ausschnitt aus der Verfilmung heranziehen.
  • Wie könnte sich die Geschichte weiterentwickeln?
  • Welche Gemeinsamkeiten haben die beiden Jungen?
  • Was macht sie so unterschiedlich?
  • Wären die beiden ohne den tragischen geschichtlichen Hintergrund Freunde geworden?
Starke Seiten Deutsch 4, Seiten 96/97

Zusätzlich zu den Erarbeitungsaufgaben könnten die Schülerinnen und Schüler in Gruppen eingeteilt werden, die die Handlung von unterschiedlichen Personen beleuchten:

  • Welche Handlungen machen die positiven Charaktere positiv?
  • Welche Handlungen unterstreichen die Eigenschaften der negativen Charaktere?

Der Film (eventuell in Auszügen) kann auch Leseschwächeren die Möglichkeit bieten, einen ersten Überblick über die Handlung zu erhalten. Das Buch dient dann der Vertiefung dieses wohl auch schwierigen Themas:

  • Welche Unterschiede gibt es zwischen Buch und Film?
  • Welche Themen werden im Buch bzw. im Film genauer behandelt?
  • Gibt es Elemente, die nur in einem Genre vorkommen?

Klassenlektüre – eine echte Herausforderung!

Obwohl das Lesen einer Klassenlektüre – sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für die Lehrperson – ganz bestimmt immer eine Herausforderung darstellt, ist sie aus dem Deutsch-Unterricht nicht wegzudenken:

  • Die Klassenlektüre bietet den Schülerinnen und Schülern die Chance, bei einem Text genauer hinzusehen und ihn nicht nur oberflächlich zu lesen.
  • Sie stellt für die Lehrperson eine Möglichkeit dar, die Schülerinnen und Schüler nicht nur leistungsmäßig kennen zu lernen, sondern mit ihnen auch über literarische Texte zu diskutieren.
  • Womöglich wird auch der eine Schüler oder die andere Schülerin noch zu einer begeisterten Leseratte.

Doch ist es auch wichtig, sich nicht der Illusion hinzugeben, dass „die Übung“ allen Schülerinnen und Schülern gelingen wird. Freude sollte man jedoch über jeden kleinen Fortschritt empfinden!


Einfach – klar – differenziert

Starke Seiten Deutsch vereinfacht den Deutsch-Unterricht durch seinen verlässlichen Aufbau. Die Doppelseiten sind jeweils einem der vier Lernbereiche zugeordnet.

Der umfangreiche Lehrwerkskranz umfasst unter anderem Arbeitshefte zur Schularbeitsvorbereitung für Schülerinnen und Schüler sowie Schularbeitsvorschläge im Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer. Zahlreiche Zusatzmaterialien auf Lehrwerk-Online, wie z. B. DaZ-Arbeitsblätter runden das Angebot ab.

Tags : BuchtippDeutschKlassenlektüreLesenStarke Seiten Deutsch